Aufgescheuchte Kormorane in Spanien am Ebro...

 

Nikon D500 mit Tamron 150 - 600
300mm, f9, ISO 1250, 1/2500s

Felsenschwalbe beim Abflug aus ihrem im Bau befindlichen Nest. Hoch oben in den Felsen über dem Ebro.
Nikon D500 mit Tamron 150-600 G2
600mm, f9, ISO 1600, 1/3200s

 

Seltener Einblick in das Paarungsverhalten von Rotmilanen... Was für ein toller Moment, wenn man zum richtigen Zeitpunkt auf den Auslöser gedrückt hat und die Aufnahme sogar noch scharf ist!
Der ganze Akt dauerte nur ein paar Sekunden! Glück muss der Fotograf haben 😀
So gesehen in Spanien am Ebro 🙂
Nikon D500 mit Tamron 150 - 600 G2
600mm, f11, ISO 200, 1/320s

 

Eine schöne Rotdrossel, gsehen in old scottland, isle of Skye

 

Nikon D500 mit Nikkor 70-200 VRII
200mm, f11, ISO 2000, 1/320

"anvisiert"
...so oder ähnlich wäre wohl ein passender Titel zu diesem Bild!

Gestern habe ich seit längerem mal wieder versucht Rotmilane, oder andere Greifvögel, vor die Linse zu bekommen...
Dieses tolle adulte Tier bot sich dann förmlich an und es entstand dieses tolle Bild! ...was für ein Blick!! Schon sehr eindrucksvoll 🙂

Dies ist ein Rotmilan (milvus milvus):
Der Rotmilan ist nach Bartgeier und Steinadler der drittgrösste einheimische Greifvogel. Die Vögel können stundenlang auf ihren schmalen, langen Flügeln kreisen und steuern dabei unablässig mit dem langen Gabelschwanz. Zur Balzzeit vollführen die Paare richtige Kunstflüge und äussern häufig ein wieherndes Trillern. Der Rotmilan hat sich bei uns in den letzten Jahrzehnten deutlich ausbreiten können. Der Schweizer Brutbestand ist zunehmend von internationaler Bedeutung, denn in vielen Regionen Europas sind die Vorkommen rückläufig.
(gem. Vogelwarte Sempach)

Die Vögel wiegen zwischen 1,0 - 1,4 kg.
Die Körperlänge variiert zwischen 60 und 73 Zentimeter, wovon zwischen 31 und 39 Zentimeter auf den Stoß entfallen.
Die Spannweite beträgt 150 bis 180 Zentimeter!
(gem. Wikipedia)

Den Unterschied zwischen Rotmilan und Mäusebussard zeige ich euch mit zwei Bildern in den Kommentaren 🙂

Nikon D500 mit Tamron 150-600 G2
600mm, f10, ISO 125, 1/640s

Eisvogel-Shooting
Innerhalb von gut 4 Stunden ansitzen kam dieses tolle Eisvogelmännchen 3x und setzte sich etwa 10m vor uns in einen Haselstrauch! Kurze Pause, umsehen, und wieder weg... leider ohne sich ein Fischchen zu holen und es auf dem Ast dann zu verschlingen... aber wir werden dort wohl wiedermal auf die Lauer gehen 😉👍🏼
Eisvögel haben eine Körperlänge von etwa 16 bis 18 cm und wiegen 35 bis 40 g. Die Flügelspannweite beträgt etwa 25 cm.
Er hat wie alle Vertreter der Gattung einen kurzen und gedrungenen Körper mit kurzen Beinen, kurzen Schwanzfedern und breiten Flügeln. Der große Kopf mit dem etwa 4 cm langen, spitzen Schnabel sitzt an einem kurzen Hals. Die Oberseite wirkt je nach Lichteinfall kobaltblau bis türkisfarben; auf dem Rücken befindet sich ein leuchtend blauer Streifen, der besonders beim Abflug auffällt.
Das Männchen hat einen schwarzen Schnabel, der an der Unterseite leicht aufgehellt sein kann. Das Weibchen zeigt einen orangefarbenen Unterschnabel, dessen Färbung sich mindestens von der Basis bis zum vorderen Drittel erstreckt. Beim Männchen hat das Gefieder der Oberseite meist einen blauen Grundton mit großen und zahlreichen azurblauen Flecken auf dem Oberkopf, das Weibchen ist oberseits eher blaugrün gefärbt.
Der kurze, scharfe Ruf des Eisvogels klingt wie „tiht“ oder „ti-it“, das bei Erregung zu „tih-tih“ oder „tit-tit-tit“ abgewandelt wird.
(Wikipedia)
Nikon D500 mit Tamron 150-600 G2
600mm, f7,1, ISO200, 1/400 - 1/200s (je nach Licht, angepasste Einstellungen)

 

Neben den Gänsegeiern leben in Spanien am Ebro auch die etwas kleineren Schmutzgeier. Sie sind an ihren hellen Köpfen gut von den Gänsegeiern zu unterscheiden.


Die imposanten Gänsegeier in Spanien! Gesehen am Ebrostausee "Embalse de Mequinenza". Diese riesigen Vögel erreichen eine Spannweite von bis zu drei Meter! Und doch fliegen sie scheinbar schwerelos und können fast ewig ohne einen Flügelschlag über ihrem Revier kreisen!

"Der Zaunkönig und sein Nachwuchs"


Mit seinen grade mal 10cm Länge und maximal 15cm Spannweite wiegt der zweitkleinste Vogel in unserer Region nur etwa 8 - 13 Gramm!
Sein Gelege, resp. ein einzelnes Ei wiegt nur 1,36 Gramm. Wobei pro Gelege 5 - 7 Eier gelegt werden, dies jedoch zweimal jährlich. Nach ca. 16 Tagen schlüpfen dann die Jungen und sind dann bereits nach etwa 18 weiteren Tagen bereits flüge
Er jagt und lebt ziemlich in Bodennähe und ernährt sich und seinen Nachwuchs mit Spinnen, Mücken, Fliegen und ähnlichem

 

Aufgenommen habe ich dieses tolle Foto in einem Waldstück direkt am Rhein, mitten am heutigen heissen Nachmittag!

 

Nikon D500 mit Nikkor 70-200
200mm, ISO3200, f2,8, 1/250s

Rotmilan

 

Der Rotmilan ist nach Bartgeier und Steinadler der drittgrösste einheimische Greifvogel. Die Vögel können stundenlang auf ihren schmalen, langen Flügeln kreisen und steuern dabei unablässig mit dem langen Gabelschwanz. Zur Balzzeit vollführen die Paare richtige Kunstflüge und äussern häufig ein wieherndes Trillern. Der Rotmilan hat sich bei uns in den letzten Jahrzehnten deutlich ausbreiten können. Der Schweizer Brutbestand ist zunehmend von internationaler Bedeutung, denn in vielen Regionen Europas sind die Vorkommen rückläufig.
(vogelwarte.ch)

Ein Rotmilan kann über 70cm lang werden und mit seiner Spannweite stolze 165cm erreichen. Dies bei einem maximalen Gewicht (ohne Beute) von bis zu 1,3 kg!

--> Offenbar kann ein Rotmilan gem. verschiedenen Quellen im Internet, in Ausnahmefällen bis zu 25 Jahre alt werden!

(Quelle Vogelwarte Sempach)

 

Nikon D500 mit Tamron 150-600 G2
600mm, f8, ISO160, 1/640s

Turmfalke im Rüttelflug

 

Der Turmfalke ist vor allem für seine Jagdweise bekannt: Plötzlich stellt er sich im Flug gegen den Wind und verharrt dank dem Rüttelflug und dem breit gefächerten Schwanz erstaunlich lange an der gleichen Stelle, um nach Mäusen Ausschau zu halten. Bei uns ist der Turmfalke noch weit verbreitet, ist aber seit den Sechzigerjahren in den Niederungen wesentlich seltener geworden. Schuld daran sind die ausgeräumten, intensiv genutzten Landschaften, wodurch das Nahrungsangebot und die Nistmöglichkeiten abgenommen haben.

 

Er erreicht eine Spannweite von bis zu 80 cm und eine Länge bis 35cm. In der Schweiz wurde ein Alter von über 13 Jahren bestätigt.

(Quelle: Vogelwarte Sempach)

 

Nikon D500 mit Tamron 150-600G2
600mm, f7,1, ISO100, 1/400s

Kohlmeise

 

Die Kohlmeise zählt mit 13–15 cm Körperlänge zu den größeren Meisenarten und ist die größte Meise in Europa. Die Flügellänge beträgt bei Männchen etwa zwischen 71 und 82 mm, bei Weibchen etwa zwischen 69 und 81 mm. Die Schwanzlänge des Männchens liegt bei 59–66, die des Weibchens bei 55–63 mm. Das Gewicht liegt zwischen 14 und 22 g. Der 11,5–13,5 mm lange Schnabel ist verhältnismäßig kräftig und schwärzlich hornfarben mit etwas helleren Kanten. Die Iris ist lebhaft rötlichbraun bis schwarzbraun. Die Beine und Füße sind blaugrau bis schiefergrau. Die Geschlechter sind sich sehr ähnlich, lassen sich aber unter anderem aufgrund der Ausprägung des schwarzen Brustbands unterscheiden.

 

Nikon D500 mit Tamron 150-600 G2

600mm, f7,1, ISO160, 1/400S

Goldammer weiblich

 

Die Goldammer (Emberiza citrinella) ist eine Vogelart aus der Familie der Ammern. Sie ist die häufigste Ammer in Europa und einer der charakteristischen Brutvögel der Feldmark.
Die Goldammer erreicht eine Körperlänge von 16 bis 17 Zentimetern und wiegt 25 bis 30 Gramm.

 

Nikon D500 mit Tamron 150-600 G2

600mm, f8, ISO500, 1/640s

Goldammer männlich

 

Die Goldammer (Emberiza citrinella) ist eine Vogelart aus der Familie der Ammern. Sie ist die häufigste Ammer in Europa und einer der charakteristischen Brutvögel der Feldmark.
Die Goldammer erreicht eine Körperlänge von 16 bis 17 Zentimetern und wiegt 25 bis 30 Gramm. Die Männchen tragen während der Brutzeit ein gelbes Prachtkleid.
(gem. Wikipedia)

 

Nikon D500 mit Tamron 150-600 G2

600mm, f7,1, ISO800, 1/1600s

Heute hab ich den Tag mal wieder genutzt um mein tolles Teleobjektiv mal wieder zu auszuführen

 

Da hat sich doch glatt eine hübsche Blaumeise vor die Linse gewagt

...echt ein hübsches Kerlchen oder?

 

Nikon D500 mit dem Tamron 150-600 G2
600mm, f7,1, ISO 1000, 1/500s

Anfangs September war ich auf der Schynigen Platte oberhalb von Interlaken. Das Panorama ist genial! Trotzdem sollte man auch die etwas kleineren Schönheiten nicht aus den Augen verlieren. Wir waren am Aufstieg auf einen kleinen Hügel direkt hinter dem Bergrestaurant, als uns plötzlich dieser kleine Kerl wahrlich um die Köpfe flog und sich dann einige Meter von uns entfernt in die steile Bergwiese setzte. Ich konnte noch einige Schritte auf ihn zu gehen, gleichzeitig einige Male abdrücken, bevor er sich wieder in die Luft verabschiedete... Ein echt hübsches Kerlchen dieser Turmfalke

 

...ob es sich dabei um einen Jung- oder Altvogel handelt, kann ich leider nicht wirklich beurteilen...

 

Nikon D500 mit Nikkor 70-200
200mm, f4.0, ISO 100, 1/800s

Ein Rotkehlchen aus dem heimischen Wald
...man bedenke, die kleinen Dinger sind nur grade etwa 12 - 14 cm lang und 16 - 22 Gramm schwer...

 

Nikon D500 mit dem Tamron 150-600 G2
600mm, f7,1, ISO4000, 1/1000s

Rotmilan im Flug
Diese eleganten Jäger find ich einfach genial!
Mit mächtigen Flügelschlägen gleiten sie scheinbar schwerelos über Felder, Wälder und Wiesen. Flink und wendig flitzt er aber auch durch die Wälder und jagt so seine Beute
Er wird in der Regel etwa 60 - 73 cm lang, bei einer Spannweite von bis zu 1,8m und einem Gewicht von etwas über 1,1 kg.

 

Nikon D500 mit Tamron 150-600 G2
600mm, f6,3, ISO 560, 1/1000s

Die Goldammer
...wird bis 17cm lang und wiegt zwischen 25 - 30 Gramm
Wer hat die schon mal gesehen...? Also ich nicht, aber gem. Wikipedia ist sie nicht mal so selten...
...Sachen gibts

 

Nikon D500 mit Tamron 150-600 G2
600mm, f7,1, ISO 450, 1/1000s

Ein flinkes Kerlchen dieser Kleiber :-)

 

Nikon D500 mit Tamron 150 - 600 G2 ab Stativ

Composing von 2 Bildern à 600mm f7,1, ISO 2000, 1/640s

Es ist zweimal derselbe Kleiber auf dem Bild, denn, es sind zwei Bilder einer "Schnellfeuerserie" der D500 zusammengefügt zu diesem einem Bild.
Zwischen dem startbereiten und dem fliegenden Kleiber waren noch zwei weitere Bilder, die ich aber nicht benutzt habe.

Gestern Abend konnte ich über eine längere Zeit ein Star-Pärchen beobachten können, die in einem Astloch ihr Nest vorbereiteten! Eigentlich wollte ich einen tollen An- oder Abflug fotografieren können... aber die bunten Vögel sind so extrem schnell und ich hatte kein Stativ dabei...
Ich weiss jetzt wo die beiden Hausen und werde dort sicher demnächst wieder vorbeischauen :-)
 
Nikon D500 mit Tamron 150 - 600 G2
600mm, f7,1, ISO500, 1/1000s

Der Eichelhäher, ein bunter und auch relativ grosser Vogel unserer Wäler :-)

 

600mm, f7,1, ISO 1000, 1/1000s

Amsel im abendlichen Buchthalerwald

 

600mm, f6,3, 1/1000s, ISO3600